Ab dem 16.11. gilt an der IGS Stöcken wieder das Szenario A. Das bedeutet, dass wieder alle Schülerinnen und Schüler jeden Tag Präsenzunterricht in der Schule haben.
Informationen aus dem Kultusmininsterium
Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium vom 30.10.20.
2020-10-30_Brief_an_Sch_lerinnen_und_Sch_ler 2020-10-30_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
Bitte prüfen Sie für weitere Neuigkeiten regelmäßig unsere Homepage und den aktuellen Vertretungsplan!
Unterrichtszeiten ab dem 07.09.20
Information für Reiserückkehrende aus Risikogebieten
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir weisen darauf hin, dass Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Schulstart nach Deutschland zurückgekehrt sind, entweder einen Coronatest durchführen lassen müssen oder sich in häusliche Quarantäne begeben müssen. Hier die aktuellen Informationen der Bundesregierung:
„Seit dem 8. August ist jeder Einreisende aus einem Risikogebiet verpflichtet, sich direkt nach Ankunft auf eine Corona-Infektion testen zu lassen oder einen negativen Corona-Test vorzulegen. Das Corona-Testergebnis darf bei Vorlage höchstens 48 Stunden alt sein. Wer ein negatives Ergebnis erhält, kann anschließend in seinen Alltag zurückkehren. Anderenfalls gilt eine 14-tägige häusliche Quarantäne. Zudem müssen Sie sich sofort bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden.“
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Eine aktuelle Liste der Risikogebiete finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Unterrichtzeiten 27.08.-04.09.20
Für die Zeit vom 27.08.-04.09.20 gelten in den verschiedenen Jahrgängen folgende Unterrichtszeiten:
Schüler- und Elterninfo zum Schulstart
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
ich hoffe ihr hattet bisher alle schöne, erholsame und gesunde Ferien.
Nach aktuellem Sachstand startet die Schule am kommenden Donnerstag um 8.00 Uhr mit eingeschränktem Regelbetrieb.
Das bedeutet zum Start für euch:
– die Jahrgänge 6 und 7 treffen sich pünktlich um 8.00 Uhr in ihren Klassenräumen mit ihren Klassenlehrern,
– die Jahrgänge 8 und 10 treffen sich um 8.15 Uhr in ihren Klassenräumen mit ihren Klassenlehrern,
– der Jahrgang 9 trifft sich um 8.30 Uhr in den Klassenräumen mit seinen Klassenlehrern.
Über eure Klassenlehrer erfahrt ihr, wie es die kommenden Wochen mit der Schule weiter gehen soll und wie der Schulbetrieb unter Corona Bedingungen organisiert wird.
Geplant ist, dass der Pflichtunterricht (auch in jahrgangsinternen Kursen) angeboten wird. Über das Ganztagsangebot und die Organisation entscheidet die Schule in den kommenden Tagen.
Bitte denkt daran eine Mund- und Nasenmaske dabei zu haben. Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude, mit Ausnahme der Klassenräume, ist das Tragen einer Mund- und Nasenmaske Pflicht. Versucht weiterhin den Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Die Schule überarbeitet gerade den Hygieneplan.
Die Schule hat, wie bereits vor den Ferien angekündigt, ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Caterer. Alle relevanten Informationen dazu, auch zum Anmeldeverfahren und Bestellverfahren, findet ihr in dem angehängten Flyer. Ein ganz großer Vorteil bei dem neuen Caterer ist, dass ein vorab bestelltes Essen am selben Tag bis 8.00 Uhr abbestellt werden kann. Dies war in der Vergangenheit nicht möglich, aber ein Wunsch vieler Eltern.
Ich wünsche schöne Restferien und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Philipp Ruppert, GSD
Einschulung 2020
Deine klasseninterne Einschulung findet am Freitag, den 28.08.2020 statt. Über den genauen Ablauf wirst du in Kürze per Post informiert.
Wir freuen uns schon sehr auf DICH!!!!
Elternbrief – Rückblick und Infos zum neuen Schuljahr
Sehr geehrte Eltern,
ein ereignisreiches Schuljahr 2019/20 geht dem Ende zu. Gerne möchten wir einen kurzen Rückblick auf das 2. Schulhalbjahr geben und über aktuelle Planungen informieren.
Nachdem das 1. Schulhalbjahr gemäß unserer Planungen verlaufen ist, mussten wir uns dann alle im 2. Schulhalbjahr auf eine neue, uns unbekannte Schulsituation einstellen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit von Eltern, dem Schulelternrat, dem Kollegium, dem Sekretariat, dem Ganztag und der Schulleitung haben wir den durch Covid-19 erzwungenen, veränderten Schulalltag gut regeln und umsetzen können.
Uns ist sehr wohl bewusst, was alle geleistet haben! Wir sind stolz auf die Leistungen der Schüler/innen: Das Lernen zuhause, die Vielzahl von Lernangeboten, der veränderte Unterricht und auch soziale Veränderungen. Vielen Dank für diese großartige Mitarbeit, Kreativität und euer Durchhaltevermögen. Wir danken Ihnen, den Eltern, die mit Sicherheit vor großen Herausforderungen standen und diese meistern mussten. Sie haben es gut geschafft, Ihre Kinder beim häuslichen Lernen zu unterstützen.
Viel Flexibilität musste auch das gesamte Kollegium zeigen. Digital, per Post oder in Einzelterminen wurden Lernaufgaben für zuhause überbracht und korrigiert. Die Mitarbeiter/innen des Ganztags unterstützten die Schule sehr durch die Notbetreuung. Wir sind froh, dass wir so viele Familien unterstützen konnten. Abschließend möchten wir Ihnen wichtige Informationen zu aktuellen Planungen geben.
Weitere aktuelle Informationen:
Drei Lehrkräfte werden die Schule zum Ende des Schuljahres verlassen. Die Schule wünscht allen drei Lehrkräften viel Erfolg und Freude auf ihren zukünftigen Lebenswegen.
Wir bedanken uns für das jahrelange Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Sieben neue Lehrkräfte werden zum kommenden Schuljahr ihren Dienst an der IGS Stöcken antreten. Damit sieht es aktuell so aus, dass zum kommenden Schuljahr keine Abordnungslehrkräfte von anderen Schulen zur Unterstützung notwendig sind. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen.
Die Schule hat mit Beginn des neuen Schuljahres einen neuen Caterer. Über den Abschied unseres langjährigen Caterers sind alle betroffenen Eltern bereits informiert worden, auch wie das eventuelle Restguthaben erstattet wird. Der neue Caterer ist die Firma Sodexo. Sobald die Bestell- und Abrechnungsprozesse bekannt sind, werden wir Sie informieren.
Ein besonderer Dank für die wertvolle und entlastende Unterstützung geht an unser freundliches und fröhliches Sekretariat und die Reinigungskräfte, die durch die aktuelle Situation einen erhöhten Arbeitsaufwand hatten.
Ausblick auf das Schuljahr 20/21:
Unser Beratungsteam der Schule wird ab dem kommenden Schuljahr fest um eine zweite Schulsozialarbeiterin, Frau Macke, erweitert. Damit verbessert sich das Angebot der Schule zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler erheblich.
Der Religionsunterricht wird auf Beschluss der Schulleitung und der Fachkonferenz im kommenden Schuljahr durchgängig konfessionell-kooperativ erteilt. Parallel dazu gibt es das Angebot von Werte-und-Normen-Unterricht.
Wie Sie den öffentlichen Medien entnehmen konnten, gibt es für den Schulstart nach den Sommerferien drei mögliche Szenarien, die sich nach dem zu Schulbeginn Ende August bestehenden regionalen Infektionsgeschehen richten werden:
- A) Eingeschränkter Regelbetrieb; B) Das bereits aus dem Präsenzunterricht der letzten Monate bekannte Wechselmodell in A/B-Gruppen; C) Die komplette Schulschließung mit verpflichtendem Heimlernen.
Wir hoffen auf Szenario A für den Start nach den Ferien, wie auch immer das wirklich konkret nach den Ferien aussehen soll. Dazu gibt es seitens des Kultusministeriums konkretere Hinweise zwei Wochen vor dem Schulstart.
Wir wünschen Ihnen noch eine erholsame, gesunde Ferienzeit mit Ihren Kindern. Falls Sie einen Urlaub im Ausland planen, informieren Sie sich bitte unbedingt über eventuelle Reisewarnungen mit den zu beachtenden Vorgaben bei der Ein- und Ausreise.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr und stehen als kollegiale Schulleitung und Kollegium für Sie und die Interessen Ihrer Kinder zur Verfügung.
Informationen zum Schulstart des 5. und 6. Jahrgangs
Am 15.06. beginnt für die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs wieder der Präsenzunterricht an der IGS Stöcken. Alle wichtigen Informationen dazu finden sie in dem Elterninfobrief und den Hygieneregeln.
Eltern nähen Gesichtsmasken für die Schule
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den fleißigen Näherinnen aus der Elternschaft für die großzügige Maskenspende!
Die Eltern der Klasse 7e haben für die Schule Gesichtsmasken genäht, um die Schule bei der Umsetzung von Hygieneauflagen und vorbeugenden Maßnahmen zu unterstützen. Aktuell berät der Arbeitssicherheitsausschuss, der Personalrat und die Schulleitung in welchen Bereichen der Schule das Tragen von Gesichtsmasken verbindlich werden soll. Das Ergebnis wird zeitnah in den Hygieneplan der Schule eingearbeitet und umgesetzt werden. Dabei werden die Maskenspenden sehr hilfreich sein und Kindern zur Verfügung gestellt, die noch keine Gesichtsmaske haben.