Allgemein:
- Fachbereichsleitung Berufsorientierung und AWT
- Schuleigene Gießerei
- Stellwandbau
- Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und Verbänden
- Kooperation mit Berufsbildenden Schulen der Region Hannover
- Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Opa Seemann
- Ausrichtung einer jährlichen Berufemesse
- Schulsanitätsdienst
Ab Klasse 5:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Förderung der Selbsteinschätzung
- Kooperative Lernformen
- Soziales Lernen mit Lions Quest
- Stärkenprofilerstellung
- Förderung von Softskills
- Methodentraining
- Vor- und Nachbereitung der Zukunftstage
- Fachpraktisches Arbeiten in kleinen Gruppen in den Bereichen Technik, Holz und Computer
In Klasse 7 zusätzlich:
- Potentialanalyse in Kooperation mit der Ländlichen ErwachsenenBildung
- Wahlpflichtkurse
In Klasse 8 zusätzlich:
- Besuch des Berufsinformationszentrums
- Werkstattphase bei der LEB
- Wahlpflichtkurse (s. Kl. 8)
In Klasse 9 zusätzlich:
- Bewerbungstraining
- Berufsberatung
- Berufspraktikum
- Profilbildung
- Profilklasse in Kooperation mit der BBS 3 und der BBS Metall
- Betriebliche Exkursionen
In Klasse 10 zusätzlich:
- Bewerbungstraining
- Berufsberatung
- Zweites Berufspraktikum
- Profilbildung (s. Kl. 9)
- Profilklasse in Kooperation mit der BBS 3 und der BBS Metall (s. Kl. 9)
- Betriebliche Exkursionen